Die Kandidaten in Fettdruck sind für den Gemeinderat gewählt.
Wahlberechtigte: 1883 | Wähler: 1400 | Gesamte Stimmen: 15.823 | Wahlbeteiligung: 74,35 Prozent
Vorläufiges Endergebnis (ohne Gewähr):
GRÜNE LISTE Gaiberg e.V. | Stimmen insg.: 4441 / 28,07 % |
1) Dr. Maximilian Haider | 914 | scheidet zum 16.03.2022 aus |
2) Gunther Senghas | 427 | rückt zum 16.03.2022 nach |
3) Gisela Klingmann | 635 |
4) Stefanie Foerster | 299 |
5) Sascha Nikolajewicz | 226 |
6) Ilse Kory | 243 |
7) Dr. Christian Fufezan | 353 |
8) Dr. Hans-Jürgen Hennrich | 574 |
9) Christiane Trost (†20.12.2019) | 232 |
10) Cornelia Dworschak-Geilen | 179 |
11) Sandra Paulus | 166 |
12) Nancy Hespeler | 193 |
Auf der letzten Generalversammlung der Grünen Liste Gaiberg e.V. wurde die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 erstellt: (v.l.) Gunter Senghas, Sascha Nikolajewicz, Sandra Paulus, Dr. Christian Fufezan, Cornelia Dworschak-Geilen, Stefanie Foerster, Dr. Maximilian Haider, Gisela Klingmann, Ilse Kory, Dr. Hans-Jürgen Hennrich. Auf dem Bild fehlen Christiane Trost und Nancy Hespeler.
Foto: boe
Foto: boe
Dr. Maximilian Haider, Physiker
| Listenplatz 1
“Als Vater und Stiefvater mit reichlicher Enkelerfahrung, Physiker, Mitgründer und Mehrheitseigner einer Firma im physikalischen Bereich in Heidelberg, wohne ich seit vielen Jahren in Gaiberg. Ich bin Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Gaiberg und gehöre dem Gemeinderat seit 2016 an. Als Unternehmer bin ich im Bereich der physikalischen Hochtechnologie tätig. Für mich ist es wichtig, dass mit Hilfe der neuesten Technologien im Bereich der Umwelt- und Energietechnik die Energiewende auch im lokalen Bereich angeschoben und realisiert wird. Für Gaiberg wünsche ich mir, dass die Stärken dieses Dorfes und die Attraktivität als Wohnort erhalten bleiben. Die vorhandenen Ressourcen im Zentrum sollten stärker genutzt werden anstatt an der Peripherie Natur zu gebrauchen.“
Foto: boe
Gunther Senghas, Gymnasiallehrer
| Listenplatz 2
“Seit 1972 konnte ich die Ortsentwicklung miterleben und beobachten, da wir als Familie nach Gaiberg gezogen sind. Auch meine beiden erwachsenen Kinder leben hier. Als Gymnasiallehrer beschäftige ich mich mit Biologie, Sport und Naturwissenschaft & Technik. Auch durch langfristiges sportliches Engagement als Trainer und ehrenamtliche Tätigkeiten konnte ich in vielen Bereichen nützliche Erfahrungen sammeln. Seit Ende 2017 gehöre ich dem Gaiberger Gemeinderat an und würde mich gerne weiterhin durch konstruktive und innovative Ideen für unseren Ort einbringen. Am Herzen liegen mir die weitere Gestaltung/ Bebauung/ Sanierung des Ortsmittelpunktes und die damit verbundenen Finanzierungen. Ebenso müssen wir die vielen Leerstände in Gaiberg im Auge behalten und versuchen, diese zu minimieren.“
Foto: boe
Gisela Klingmann, Krankenschwester
| Listenplatz 3
“Aufgewachsen bin ich in Gaiberg, habe lange in Heidelberg gewohnt, bin aber dem Ort und seinen Menschen immer sehr verbunden geblieben. Ich bin Krankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe. Seit 2018 lebe ich mit meinem Mann wieder in Gaiberg. Mir ist wichtig, den dörflichen Charakter unseres Dorfes zu bewahren und die verbliebene Natur um unseren Ort zu erhalten. Ich wünsche mir ein aktives Gemeindeleben und einen guten Zusammenhalt der Bevölkerung, damit Gaiberg lebenswert bleibt.“
Foto: boe
Stefanie Foerster, Dipl.-Sozialpädagogin
| Listenplatz 4
“Mein Partner und ich sind vergangenes Jahr nach Gaiberg gezogen mit dem Wunsch, einen ruhigen naturnahen Lebensraum zu finden. Als Sozialpädagogin mit der Leidenschaft für Natur- und Wildnispädagogik ist es mir ein Anliegen, Menschen allen Alters zusammenzubringen, Naturerfahrungsräume zu gestalten und durch gemeinsames Erleben Bewusstsein zu schaffen für die Schätze der Natur. Für Gaiberg möchte ich das Engagement fördern und mithelfen, das Dorf und die Landschaft so zu gestalten und zu nutzen, dass der Ort für Menschen, Tiere und Pflanzen lebenswert bleibt.“
Foto: boe
Sascha Nikolajewicz, Leitender Angestellter
| Listenplatz 5
“Ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Wir haben Gaiberg als Wohnort vor sechs Jahren ganz bewusst gewählt und lieben es, hier in dieser Gemeinde zu leben. Wir sind in verschiedenen Bereichen wie in der Kirche, im Sport und in der Musik engagiert, auch außerhalb des Dorfes. Ich bin Industriemeister für den Fachbereich Logistik und aktuell Logistikleiter und Auszubildendenvertreter. Ich möchte mich gerne in den Dienst der Gemeinde stellen, für Transparenz eintreten, einen konstruktiven Dialog pflegen. Ich möchte die Zukunft ökologisch sinnvoll mitgestalten und den Charakter des Dorfes erhalten.“
Foto: boe
Ilse Kory M.A., Malerin, Yogalehrerin
| Listenplatz 6
“Seit 30 Jahren lebe ich in Gaiberg, fast genau so lang engagiere ich mich bei der Grünen Liste. Ich bin Österreicherin. Als Mitglied im Heimat- und Kulturverein und im Verein zur Erhaltung der Streuobstwiesen setzte ich mich für ein lebendiges Ortsgeschehen und ein einladendes Ortsbild ein. Die für unseren Ortseingang typischen Streuobstwiesen entstanden einst im Zusammenspiel von Kultur und Natur. Sie sind ein wertvolles Erbe unserer Gemeinde und unterscheiden uns von Orten hinter Lärmschutzwällen. Ich bin gegen ihre Bebauung, nicht nur aus ökologischen und ästhetischen Gründen, sondern auch wegen der Wasserproblematik. Finanziell müssten wir alle für die Kosten gerade stehen.“
Foto: privat
Dr. Christian Fufezan, Bioinformatiker
| Listenplatz 7
“Als Biologe habe ich zur Natur ein besonders enges Verhältnis, und als Bioinformatiker sehe ich die digitalen Möglichkeiten, die Gaiberg noch hat. Ich bin in Freiburg aufgewachsen und lebe seit zwei Jahren mit meiner Frau und drei Töchtern in Gaiberg. Ich denke, die Zukunft gehört unseren Kindern, und wir müssen Gaiberg für sie zukunftsgerecht formen. Das heißt, ich möchte mich für eine bessere Verkehrsanbindung, für das Schaffen von sportlichen und kulturellen Möglichkeiten und für eine bessere digitale Infrastruktur in Gaiberg einsetzen.“
Foto: privat
Dr. Hans-Jürgen Hennrich, Physiker
| Listenplatz 8
“Ich bin gebürtiger Gaiberger, Physiker, verheiratet und Vater von vier Kindern und seit fünf Jahren für die Grüne Liste im Gemeinderat. In meiner Freizeit mache ich Musik, tanze Tango und bin gerne in den Alpen unterwegs. Mir liegt ein schonender Umgang mit Umwelt und Ressourcen besonders am Herzen - insbesondere im Hinblick auf zukünftige Generationen. Für unser Dorf wünsche ich mir eine gute Balance zwischen Bewahren unserer Natur und Offenheit für Fortschritt, damit Gaiberg auch in Zukunft eine attraktive Gemeinde bleibt.“
Christiane Trost
| Listenplatz 9
†20.12.2019
Foto: boe
Cornelia Dworschak-Geilen, Hausfrau, Yogalehrerin
| Listenplatz 10
“Seit 26 Jahren wohne ich in Gaiberg, bin Hausfrau, Mutter von zwei erwachsenen Töchtern und Yogalehrerin. Ich genieße es, hier in Gaiberg inmitten der Natur zu sein und möchte dies auch für nachfolgenden Generationen erhalten. Gerne würde ich Gaiberg so mitgestalten, dass einerseits die Menschen hier gerne leben und andererseits möglichst wenig von unserer Umwelt zerstört wird und ein möglichst geringer Verbrauch von Ressourcen stattfindet.“
Foto: boe
Sandra Paulus MBA, Compliance Manager
| Listenplatz 11
“Mit meinem Mann und unseren zwei Töchtern lebe ich seit 2006 in Gaiberg. Ich arbeite für ein international agierendes Medizintechnik- und Diagnostika-Unternehmen in der Metropolregion. Die offenen Fragen rund um Mobilität und Versorgung für alle Altersgruppen ebenso wie kulturelle Entfaltungsmöglichkeiten v.a. für Kinder betrachte ich als wesentlich für die künftige Entwicklung Gaibergs. Privat bin ich gern mit den Kindern, mit Saxofon im Jazz oder mit dem Rad in der Umgebung unterwegs.“
Foto: privat
Dipl. Ing. Nancy Hespeler, Servicemanagerin
| Listenplatz 12
“Gaiberg ist für meine Familie und mich seit sieben Jahren Lebensmittelpunkt. Wir schätzen die einmalige Lage zwischen den Wiesen und Wäldern. Diesen besonderen Charakter möchte ich bewahren und im Einklang mit der Natur weiterentwickeln. Ich bin davon überzeugt, dass man mit den Rezepten von gestern keine ökologische und wirtschaftliche Entwicklung gestalten kann. Deshalb halte ich die Weiterentwicklung des Ortes im Innenbereich für die bessere Lösung, statt Baugebiete auf der grünen Wiese zu erschließen. Darüber hinaus ist mir die Schaffung von besseren Angeboten für Kinder und Jugendliche wichtig. Und nicht zuletzt finde ich, dass der Gaiberger Gemeinderat von einem hohen Frauenanteil profitieren würde.“